
Starter:
Dieser Kurs richtet sich an neue Cloud-Abonnenten, welche möglichst rasch produktiv mit myfactory arbeiten wollen. Inhalt dieses Kurses ist Konfiguration des Google Chrome-Browser, die User-Einrichtung/Benutzerdaten, die Programmgrundlagen (Grundeinstellungen), die Konfiguration von Anwendungen und Belegverarbeitung, die Druckeinstellungen und vieles mehr.

CRM und Marketing:
In diesem Kurs lernen Sie, die wichtigsten Möglichkeiten von myfactory.CRM und Marketing zu nutzen. Ausserdem erlernen Sie, Kontaktdaten zu erfassen und zu pflegen, Zielgruppen zu bilden, Newsletter und Serien-E-Mails zu erstellen und vieles mehr.

ERP:
In diesem zweitägigen ERP-Kurs lernen Sie die Handhabung von Kunden-, Lieferanten- und Artikelstammdaten. Ausserdem erlernen Sie viele weitere Funktionen und Vorgänge, welche Ihnen einen sicheren Umgang mit dem ERP Modul ermöglichen. Auch Lagerbuchungen und die Erfassung, Weiterverarbeitung und Auswertung von Einkaufs-, Verkaufsbelegen und Aufträgen sind Bestandteil dieses Kurses.

FIBU:
In diesem Kurs erlernen Sie die Grunddaten und Bedienung von myfactory.FMS (Finanzbuchhaltung Software). Ausserdem erlernen Sie Stammdaten und Fibu-Buchungen zu erfassen und zu pflegen, eine MwSt-Abrechnung zu erstellen, die Jahresendverarbeitung durchzuführen und vieles mehr.Verschiedene Auswertungsmöglichkeiten der Cloud Buchhaltung, die Jahresendverarbeitung und die Konfiguration sind ebenfalls Bestandteil dieses Kurses.

Lohnbuchhaltung:
In diesem Kurs lernen Sie die Einrichtung und Bedienung des Lohnbuchhaltungsprogrammes myfactory.HRM Swiss. Ausserdem erlernen Sie, Firmengrunddaten, Personalstammdaten und Versicherungsstammdaten zu erfassen und zu pflegen, die Verarbeitung des Lohnlaufs, die Durchführung der Lohnabrechnungen, die monatlichen und jährlichen Auswertungen und vieles mehr.

Whitepaper:
ERP-Einführung in KMU Mit 10 Tipps zum Erfolg Erfahren Sie mit unserem neuesten Whitepaper alles zur erfolgreichen Einführung eines ERP-Systems in KMU inklusive 10 Praxistipps. Lernen Sie: Die 6 Phasen der ERP-Einführung kennen. Was bei der Anbieterauswahl zu beachten ist und wie die neue Software zieldienlich eingeführt wird uvm.