Bedienung Grundfunktionen
Der myfactory Kurs «Bedienung Grundfunktionen» folgt auf den Starter Kurs und vermittelt Cloud-Abonnenten die praktische Verwendung der Standardfunktionen der myfactory.
Sie können myfactory in den Grundfunktionen bedienen:
- Login
- Wie erhalte ich vom System Unterstützung
- Bedienungsoberflächen
- Erklärung der Symbole
- Suchmöglichkeiten (Wie suche ich Adressen, Artikel, Aufträge)
- Persönliche Einstellungen wie Favoriten anlegen, Listview-Einstellung, Startseite einrichten …
- Groupware-Funktionen (Mail, Kalender, Aufgaben)
- Dokumente verwalten
Der myfactory Kurs «Bedienung Grundfunktionen» findet an folgenden Daten statt: 07.02.2023 | 07.03.2023 | 05.04.2023
Melden Sie sich ganz bequem über das Formular unten an. Anmeldefrist ist der letzte Arbeitstag vor Kursbeginn 12.00 Uhr.
Kursinhalte:
- Wie erhalte ich vom System Unterstützung
- Bedienungsoberflächen
- Erklärung der Symbole
- Suchmöglichkeiten (Wie suche ich Adressen, Artikel, Aufträge)
- Persönliche Einstellungen wie Favoriten anlegen, Listview-Einstellung, Startseite einrichten …
- Groupware-Funktionen (Mail, Kalender, Aufgaben)
- Dokumente verwalten und Login
Kursziele:
Die Grundfunktionen und die wichtigsten Einstellungen der myfactory kennen und bedienen lernen.
Preis:
CHF 280.- pro Person zzgl. MwSt., inkl.:
- Enthalten sind über 70 Seiten Schulungsunterlagen mit Beispielen und Übungen sowie eine eigene Schulungsumgebung
- Kleine Lerngruppe für individuelle Betreuung, mit maximal 10 Teilnehmern
Dauer:
1 Tag (Beginn: 09.00 Uhr)
Voraussetzungen:
Für die Kursteilnahme benötigen Sie einen Laptop/PC und eine stabile Internetverbindung.
Wir empfehlen ausserdem ein Headset mit Mikrofon sowie eine Webcam, Lautsprecher/ Mikrofon-Kombinationen.
Kursort:
Online-Kurs via Microsoft-Teams (kein Konto notwendig)
Anmeldung für Kurse und Webinare
Der Bedienung Grundfunktionen Kurs findet an an folgenden Daten statt:
07.02.2023 | 07.03.2023 | 05.04.2023
Anmeldefrist ist der letzte Arbeitstag vor Kursbeginn 12.00 Uhr.
Das sagen unsere Kunden:
-
Christoph BaumelerMitglied der Geschäftsleitung,Rüegg Udo AG"Wichtig bei der Einführung eines ERP ist es, das Unternehmen und die Prozesse abzubilden. Man muss den Sprung ins Wasser wagen und darf sich nicht in Details verlieren. Optimieren kann man später immer noch."
-
Mauro Autino &
Mauro De SantoCEO und CTO AkkuPoint AG"Unsere Entscheidung würde heute wieder gleich ausfallen, denn wir sind mit myfactory mehr als zufrieden. Wir empfehlen jedem KMU, sich bei der Suche nach einer Unternehmenslösung myfactory anzuschauen." -
Christoph KieferCEO Rotel AG
"Alle Kriterien des Pflichtenhefts wurden erfüllt. Das System lässt sich flexibel konfigurieren und beruht auf neuester Technologie. Unsere Prozesse werden ohne zusätzliche Schnittstellen oder Medienbrüche unterstützt. Zudem stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis."
-
Nicos HöhenerGeschäftsführer,Heimgartner Fahnen AG
"Es lohnt sich auf jeden Fall, die zusätzlich angebotenen Dienstleistungen des Anbieters in Anspruch zu nehmen, wie z.B. die Schulung der Mitarbeitenden."
-
Markus StöckliLeiter strategischeProjekte Kisag AG
"myfactory ist logisch aufgebaut und funktionell auf höchstem Niveau. Die Anwendungsbereiche sind optimal verlinkt, deshalb ist die Lösung äusserst einfach zu bedienen."
-
Marcel FrickMit-InhaberMoving-Walls Ltd.
"myfactory ist unser Tool zur Digitalisierung. Das Schweizer Cloud-ERP unterstützt uns bei der Steigerung der Produktivität und schafft Transparenz."
-
Silas ObristGeschäftsführerTST Trading GmbH
"Von Beginn weg hat myfactory unsere Produktivität und die Transparenz im Betrieb extrem gesteigert."
-
Albert KeelInhaber undGeschäftsführer MAKK AG
«Done is better than perfect.»
Mit dem richtigen Partner wagt man den Sprung ins kalte Wasser.