Führungswechsel bei myfactory:
Nadeem Ahmad neuer Managing Director

Nadeem Ahmad

Nadeem Ahmad ist seit dem 1. April 2023 Managing Director von myfactory und tritt die Nachfolge von Emmanuel Moritz an, der die Rolle seit der Akquisition von myfactory durch Forterro in 2022 zusätzlich erfüllte. Ahmad verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in Vertrieb und Marketing für Technologieunternehmen und glänzt mit seiner besonderen Expertise im SaaS-Markt (Software-as-a-Service).

Zum Artikel

ONE myfactory Support aus einer Hand

ONE myfactory Support-1

Im Rahmen der ONE myfactory-Strategie optimiert und vereinheitlicht der Cloud ERP-Anbieter seine Aktivitäten und Prozesse in der DACH-Region. Ein erster und für Kunden besonders wichtiger Meilenstein: Der Support aus Deutschland und der Schweiz wird ab sofort von einem erweiterten, länderübergreifenden Team erbracht.

Zum Artikel

ERP ohne Wenn und Aber – dank der myfactory Public Cloud

ERP-ohne-Wenn-und-Aber-–-dank-der-myfactory-Public-Cloud_blogpx-570x350

Es gibt kaum ein KMU, welches auf die Möglichkeiten eines ERP-Systems verzichten könnte. Nebst dem funktionalen Umfang gewinnen heute Aspekte wie Datensicherheit, Verfügbarkeit, Kosten und Mobilität immer mehr an Bedeutung. Aus diesem Grund setzt der ERP-Softwarehersteller myfactory konsequent auf die Public Cloud als Systemtechnologie. Profitieren Sie von einem ERP ohne Wenn und Aber.

Zum Artikel

Neue Version von myfactory Cloud-ERP für digitalen Innovationsschub im 2021

myfactory-Version-7.1-mit-Rekordzahl-an-Neuerungen-schweiz-570x380

Zum Jahresbeginn 2021 erfreut der Cloud-ERP-Anbieter myfactory seine Kunden mit einem gewaltigen Paket von über 1700 funktionalen Neuerungen. Diese wurden innerhalb von nur einem Jahr gegenüber dem letzten Release ergänzt. Ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung der webbasierten Unternehmenslösung, so der Softwarehersteller myfactory. Erweiterungen gibt es in den Bereichen E-Commerce, ERP, CRM, Human Resources, Finanzen, POS, Management und mobile Anwendungen.

Zur Medienmitteilung

Was für den Handel 2021 wichtig wird!

Was-fuer-den-Handel-2021-wichtig-wird-570x380

Die aktuelle Lage schafft Unsicherheit. Für Stabilität kann 2021 die IT sorgen – gerade in Bezug auf Kundenservice, Talente, Zusammenarbeit und Zukunftsfähigkeit.

Zum ChannelPartner-Beitrag

Digitalisierung: Myfactory macht das Lager mobil

Digitalisierung-myfactory-macht-das-Lager-mobil-wp-570x380

Myfactory, ein führender Cloud-ERP-Hersteller, unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse. Ein Beispiel dafür ist das ERP-Modul für die mobile Lagerbuchung. Darüber lassen sich alle Lager- und Logistikprozesse abbilden. Ob Wareneingänge, Kommissionierung oder Inventur – über mobile Endgeräte sind zahlreiche Abläufe steuerbar. Über Bluetooth kann zusätzlich ein transportabler Barcodescanner verbunden werden. Damit vermeiden Unternehmen Fehler durch manuelle Erfassung und setzen auf grösstmögliche Flexibilität. Die Daten werden im Cloud-ERP gespeichert und sind für alle Mitarbeitenden jederzeit und in Echtzeit abrufbar.

Zum topsoft-Artikel

Für bewegende Ideen: Moving Walls setzt auf myfactory

moving-walls-moving-wall-01-570x380

Weltweit stehen Unternehmen vor der Herausforderung, moderne Arbeitswelten zu schaffen. Dabei setzen sie primär auf Technologien für eine optimierte Zusammenarbeit. Dass es neben digitalen Werkzeugen aber auch noch Hilfsmittel für die analoge Arbeitswelt braucht, haben viele Firmen noch nicht auf dem Radar. Dabei gibt es bereits innovative Produkte, wie das Start-up Moving Walls beweist. Das Unternehmen hat Lösungen entwickelt, die auf der ganzen Welt für eine dynamische Raumgestaltung sorgen. Dabei unterstützt das Cloud-ERP-System von myfactory. Wie? Das zeigt der folgende Beitrag.

Zur Medienmitteilung

TST Trading setzt auf St. Galler myfactory

eastdigital-570x380

myfactory, ein führender Cloud-ERP-Hersteller, unterstützt als Partner den Mittelstand im digitalen Wandel. Ein Beispiel dafür ist das Schweizer Unternehmen TST Trading, das Fahrräder und Zubehör für Profis und Amateure vertreibt.

Zum Artikel bei east#digital

Mammut-Aufgabe: IT-Modernisierung Lösung: Zukunftsfähige ERP-Software

matrix-2953862_1280-800x445-570x380

Die Digitalisierung stellt nach wie vor die größte Herausforderung für den Mittelstand. Um diese zu bewältigen, setzen Unternehmen moderne ERP-Software ein – doch modern bedeutet nicht unbedingt zukunftsfähig.

Zum Artikel im EAS-MAG

Innovationsdruck in der Software-Entwicklung

39-570x333

Das Year-on-Year-Umsatzwachstum beim Business-Software-Hersteller myfactory betrug zuletzt 23 Prozent, was schnelleres Wachstum als der Markt bedeutet, so der Chef des Unternehmens, David Lauchenauer. Geschenkt gibt es in der Branche allerdings nichts.

Zum IT-Business Artikel

Cloud-Software unterstützt KMUs bei der Kundenpflege

Leader-Kontakt-Manager-570x380

myfactory, ein führender ERP-Cloud-Hersteller aus St.Gallen, schafft für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) die Grundlage für optimierte Kundenbeziehungen. Ermöglicht wird das durch die Integration des Customer Relationship Managements (CRM) in die Enterprise-Ressource-Planning-(ERP)-Software. Ziele dieser Vernetzung sind reibungslose Geschäftsprozesse ohne Medienbrüche und eine 360-Grad-Sicht auf alle Kundendaten. Eine Business Software mit ERP-CRM-Integration ist ab CHF 93 pro Monat verfügbar.

Zum Leader Artikel

myfactory-Gruppe wächst über 20 Prozent

g_myfactory_david_lauchenauer_cr-570x380

Mit über 350 neuen Kunden und einem Umsatz von gegen zehn Millionen Franken 2018 überzeugt der St.Galler Cloud-Pionier in der D/A/CH-Region. Die Myfactory-Gruppe aus St.Gallen weist für das Geschäftsjahr 2018 einen neuen Umsatzrekord von 9,5 Millionen Franken aus. Im Vergleich zum Vorjahr (7,7 Millionen) entspricht das einem Wachstum von über 23 Prozent. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) liegt bei 2,4 Millionen. Auch hier konnte die Myfactory-Gruppe verglichen mit 2017 ein zweistelliges Plus von 22 Prozent verzeichnen. Treiber dieser positiven Entwicklung ist vor allem der Ausbau des Neukundengeschäftes in Deutschland, Österreich und in der Schweiz – hier konnte das Unternehmen über 350 neue Unternehmen überzeugen. Online Magazine: Leader Digital, das Ostschweizer Wirtschaftsportal

Zum Leader Artikel

Optimiertes Kundenmanagement mit Cloud-Lösungen

Schmuckbild-570x380

Der grösste Treiber des digitalen Wandels ist der Endkunde. Nur wer sich den wandelnden Anforderungen stellt, geht als Sieger des Transformationsprozesses hervor. Basis dafür ist ein flexibles Enterprise-Resource-Planning-System aus der Cloud, das durch innovative Funktionen eine kundenzentrierte Organisation ermöglicht. Doch welche Features sind für das Kundenmanagement essentiell und warum überhaupt Cloud? Online Magazine: Contact Management Magazine – cmm360. Autor: David Lauchenauer, Geschäftsführer und Gesellschafter der Myfactory Gruppe

Zum CMM360 Artikel

Was E-Commerce-Systeme heute für KMUs leisten müssen

thumbnail_1042631_720x300

Kleine und mittelständische Unternehmen unterschätzen häufig die Möglichkeiten, die ihnen Mobile Business eröffnet. Besserer Kundendienst, erhöhte Mitarbeiterzufriedenheit und effizienteres Arbeiten sind einige der Vorteile, die sich so erreichen lassen. Lesen Sie hier, wie Mobile Business-Software wie Myfactory ihr Unternehmen modernisiert und wettbewerbsfähiger macht. Online Magazine: PresseBox

Zum PresseBox Artikel

Aufwachen! Den digitalen Dornröschenschlaf endlich beenden — eine Experten-Meinung von David Lauchenauer, Geschäftsführer und Gesellschafter der myfactory Gruppe.

g_myfactory_david_lauchenauer_cr-570x380

Es ist eigentlich paradox: Die Digitalisierung ist seit Jahren in aller Munde. Ob im Fernsehen, in der Presse oder bei Events – es gibt kaum ein größeres Thema. Trotz dieser Omnipräsenz existieren immer noch zahlreiche kleine und mittelständische Unternehmen, die sich dieser unaufhaltsamen Entwicklung verschließen. Woran liegt das? Ein zentraler Grund ist für mich der Wohlstand, der in Deutschland, Österreich und der Schweiz dank voller Auftragsbücher schon seit einiger Zeit anhält. Online Magazin: EAS-Mag

Zum Artikel im EAS-MAG