Von Beginn an hat myfactory unsere Produktivität und die Transparenz im Betrieb extrem gesteigert.
Silas Obrist, Geschäftsführer TST Trading GmbHSchwitzen. Leiden. Kämpfen. Und dann Glückshormone ohne Ende. Wer mit den Bikes von TST Trading unterwegs ist, will vorwärtskommen. Auf der Strecke. Und im Leben. Hier geht es um Sport als Lebenselixier. Aber auch darum, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Verrückt? Vielleicht. Eine besondere Rolle jedenfalls spielt dabei Software aus der Cloud. Und zwar von myfactory.
Sie sind nicht so einfach zu kriegen, diese jungen Wilden auf ihren Zweirädern. Meistens unterwegs oder dann gerade unter der Dusche. Das Team von TST Trading verkauft nicht nur die besten Bikes, sondern testet diese auch ausführlich. Und zwar mit Leidenschaft. Auf ihrer Website schreiben sie: Wir sind ein Team von jungen, leidenschaftlichen und engagierten Sportlern, die sich für Professionalität in allem was wir tun einsetzen. Ein solches Statement verpflichtet. Challenge accepted… und erfüllt! Die TST Geschichte beginnt in einem lokalen Bike-Shop und an den nationalen Rennen im Jahr 1998. Die dort entwickelten Ideen bilden den Start für eine unglaubliche Reise. Denn heute sind die Bike-Verrückten aus Gelterkinden geschätzte Schweizer Partner für eine Vielzahl von Marken aus der Sportindustrie. Die Hauptaufgaben von TST liegen in der physischen Distribution, im Brand Management und Konsumentenservice. Die Kunden sind Bike-Fachhändler, welche Wert auf professionellen Service legen. Ihre Partner sind die 12 TST-Profis aus Gelterkinden.
Im vorigen Jahrtausend gegründet, hat die TST Trading natürlich auch an der Digitalisierung teilgenommen. Die ersten Jahre hat man mit einer Unternehmenssoftware verbracht, welche die damaligen Anforderungen abgedeckt hat. Doch wie es halt so ist im Sport. Mit zunehmender Professionalität steigen die Ansprüche. Konkret hiess das damals bei TST: Wo gibt es eine bessere Lösung, welche uns nicht nur heute, sondern auch morgen voranbringt? Die bisherige Lösung war für die ersten Anfänge genügend. Aber nicht genug für die Zukunft. Und genau dahin wollte man bei TST Trading. Also ging es los mit der Suche nach einer geeigneten Lösung. Wir sprechen vom Jahr 2004. Eben ist die Dotnet-Blase geplatzt. Trotzdem (oder vielleicht gerade deshalb) ist das Web auf dem Vormarsch. Bei den Baselländer Bike-Profis entscheidet man sich für myfactory, nachdem man mehrere Anbieter auf dem Prüfstand hatte.
«Ah, da ist was im Web – das muss gut sein.» Silas Obrist, CEO von TST Trading schmunzelt heute noch, wie man auf das Cloud-ERP von myfactory gestossen ist: «Damals war die Cloud noch in den Kinderschuhen. Auch myfactory. Trotzdem war die Software schon cool, und ist es ja bis heute immer noch. Klar, anfangs hat noch einiges gefehlt, aber die Entwicklung war fantastisch. Heute ist alles top integriert. Wir sind total happy, was das myfactory-Team geleistet hat.» Gemeinsam mit dem Softwarehersteller myfactory spielt TST Trading heute in der Königsklasse. Warum das so ist, erklärt Silas Obrist mit einfachen Worten: «Von Beginn weg hat myfactory unsere Produktivität und die Transparenz im Betrieb extrem gesteigert.» Für den TST-CEO ist myfactory rückblickend ein echter Glücksfall. Gemeinsam ist man gestartet, gemeinsam hat man sich weiterentwickelt, gemeinsam ist man erfolgreich.
Bei TST Trading geht es um Bikes. Und um Bikes. Und nur um Bikes. IT ist wichtig, aber eben nur ein Werkzeug. Wer ständig unterwegs ist, hat keine Zeit, sich um Server, Netzwerke oder Updates zu kümmern. So sehen es jedenfalls die «Biker» aus Gelterkinden. «Business meets Bikes – oder auch umgekehrt. Das ist unsere Story. Die Cloud ist das Schmiermittel für reibungslose Prozesse», so Silas Obrist. Schlussendlich geht es darum, effizient zu sein und den Kunden eine Top-Qualität zu liefern. Heisst, Anfragen und Bestellungen individuell und schnell zu bearbeiten. Aufträge blitzartig zu erfüllen. Und jederzeit dafür zu sorgen, dass die Kundenwünsche hundertprozentig erfüllt werden. Digital übersetzt braucht es dafür ein integriertes ERP-System, welches alle Business-Anforderung jederzeit und überall erfüllt.