Cloud ERP ist eine am Markt etablierte Form des Enterprise Ressource Planning (ERP), die auf der Nutzung von Cloud Plattformen und Services beruht und KMU flexibler bei Geschäftsprozessen unterstützten soll. Dank Cloud-Technologie kann das ERP ganz einfach im Browser bedient werden, für Tablet und Phone gibt, z.B. bei myfactory, eigene Versionen mit den für die Geräte relevanten Geschäftsprozessen. Enterprise Ressource Planning vereint eine ganze Reihe unterschiedlicher betriebswirtschaftlicher Abläufe unter sich. Neben den Kernbereichen Beschaffung, Lagerhaltung und Auftragsmanagement umfasst eine integrierte ERP-Lösung in der Regel auch die Module für Finanzen, Personalwesen, CRM, Sales, Vertrieb und weitere Unternehmensaufgaben.
Cloud-ERP Software einfach erklärt!
Unsere Definition für Cloud ERP
Wir gehen sogar noch einen Schritt weiter und integrieren die Produktion, B2B Portale oder den eShop auch direkt in die ERP-Software. Die Cloud versetzt KMU Unternehmen in die Lage, den Umgang mit Daten und Informationstechnologie, inklusive der Art der Nutzung und der Finanzierung, grundlegend zu ändern. So macht zum Beispiel der Bezug von ERP-Systemen als Service (im Abo) aus der Cloud den Kauf neuer Hardware und deren Wartung durch die IT überflüssig. Dies kann zu einer Senkung der Betriebskosten führen.
Gerne führen wir weitere Punkte für die Cloud ins Feld:
Im Cloud Modus fallen keine Lizenz- und Wartungskosten an!
- Kein Download
- Keine Installation
- Registrieren und mit dem Projekt mit der für den Start notwendigen User starten
- Abo laufend gemäss Bedarf aufbauen
- Kompetente Unterstützung durch unsere Projektleiter
Beim Lizenzmodel mit Betrieb auf eigenen Servern im Vergleich zum Abomodell sind die folgenden Kosten zu berücksichtigen um einen korrekten TCO Wert (Total Cost of Ownership) zu erhalten.
- Kaufpreis Server und Komponenten
- Kaufpreis Netzwerkkomponenten
- Kaufpreis Backup-Server
- Kaufpreis Firewalls und andere Sicherheitskomponenten
- Kaufpreis Tape Library und Storagekomponenten
- Kaufpreis USV
- Hardwareschäden und -Austausch, Reparaturen
- Kaufpreis Lizenzen Betriebssystem
- Kaufpreis Lizenzen ERP-Software, Nutzerlizenzen, Grundgebühren
- Kosten CarePack / Herstellerservice
- Kaufpreis zusätzlicher Module
- Kaufpreis Virtualisierungssoftware
- Kaufpreis und Lizenzkosten Backup-Software
- Kaufpreis und Kosten SSL-Zertifikat, weitere Lizenzen
- Installationsaufwand bis Inbetriebnahme
- Kosten Zugangskontrolle
- Kosten Brandmelde- und Löschanlage
- Kosten Klimatechnik
- Stromkosten
- Kosten für Breitband-Internetanbindung sowie Traffickosten
- Fortlaufende Personalkosten
- Raumkosten, Miete oder kalkulatorische Miete
- Weiterbildungs- und Zertifizierungskosten
- Wartungskosten Technikereinsätze, Monitoring und Updates
Vorteile Cloud ERP:
- Laufende Weiterentwicklung der Software mit automatischen kostenlosen Updates
- Automatische georedundante Backup Ihrer Daten
- keine Wartungskosten
- keine Lizenzkosten
- keine Server-/ Infrastrukturkosten
myfactory-On-Demand
- Kein Download
- Keine Installation
- Abo auswählen
- Registrieren und loslegen
- Kostenloser Workshop für Starter
- Kompetente Unterstützung durch unsere Projektleiter
Cloud Software ist nicht Mietsoftware
Die monatliche Abogebühr enthält einen umfassenden Service, bestehend aus:
- Software-Abo gemäss Lizenzumfang
- Serverinfrastruktur (Schweizer Cloud-Rechenzentrum: Swisscom oder Procloud)
- Updates
- Backup georedundant
- Security
Vorteile Cloud-Betriebsmodell
- Geringe Investitions- und Unterhaltskosten
- Schnelle Implementierung und kontinuierliche Pflege
- Bedarfsorientierte Skalierbarkeit
- Verbrauchsorientierte Abrechnung (pay as you go)
- Keine langen Vertragslaufzeiten
- Einfachheit der Nutzung
- Nur eine Lieferantenbeziehung